Das griechische Generalkonsulat in München hat anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des griechischen Unabhängigkeitskampfes einen digitalen Kulturrundgang durch München geplant, der die Denkmäler Münchens, welche einen Bezug zu Griechenland haben, hervorheben soll.
Die griechisch-bayerische Beziehung ist eine besondere, jahrhundertelange Beziehung, die bis in die Jahre der griechischen Revolution, sogar lange davor, zurückreicht und sich in der anfänglichen Bewegung des Philhellenismus manifestiert.
Diese Beziehung wurde während des griechischen Freiheitskampfes sowie den Jahren danach, als der zweitgeborene Sohn von König Ludwig I. von Bayern, Otto, zum ersten König von Griechenland ernannt wurde, weiter gestärkt und gefestigt. Noch heute sind in München Spuren der kulturellen Präsenz, des Philhellenismus und der Liebe zu Griechenland und dessen Kultur zu erkennen.
Die digitale Tour „Isar-Athen“ umfasst 10 Standorte der Stadt München, u.a. die Propyläen, die Fürstengruft von König Otto von Griechenland und seiner Frau, Königin Amalia sowie die Salvatorkirche.
Jeder Standort enthält diverse historische Erzählungen und audiovisuelles Material sowohl in griechischer als auch in deutscher Sprache.
Die digitale Tour kann über den offiziellen Webauftritt von „Clio Muse Tours“ (https://create.cliomuseapp.com/tourExperience/442/5?menu=opened) oder alternativ über die dazugehörige App „Clio MuseToursApp“aufgerufen werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen